für mehr Inhalt bitte weiter scrollen

Gemeinsam für eine bessere Zukunft der Kinder in Uschgorod


Seit über 30 Jahren verbindet Darmstadt eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Uschgorod in der westlichen Ukraine. In diesen schwierigen Zeiten des Krieges haben viele Binnenflüchtlinge in Uschgorod Zuflucht gesucht. Uns als Verein "Unternehmer für Darmstadt" liegt es am Herzen, dort zu helfen, wo Hilfe am nötigsten ist. Die Hilfen des Vereins werden in Bezug zu Darmstadt getätigt in verschiedenen gesellschaftlichen Belangen. Mit dem Krieg in der Ukraine hatte der Verein bereits verschiedene Hilfen, wie zum Beispiel ein Kinderfest für geflüchtete Kinder und Mütter in Darmstadt organisiert. Nun wollten die Mitglieder des Vereins darüber hinaus auch eine Hilfsaktion in unserer befreundeten Partnerstadt vor Ort unterstützen.

Gerade die jüngsten Bewohner Uschgorods, die Kinder aus Kriegsgebieten wie Luhansk, Donetsk, Dnipro und Zaporizhia, haben uns besonders berührt. Oft isoliert und ohne den täglichen Umgang mit Gleichaltrigen, sehen sie sich großen Herausforderungen gegenüber.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, ein Feriencamp für diese Kinder in Uschgorod zu initiieren. Vom 21. bis 27. August konnten so 27 Kinder eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen. Eine Woche voller Spiele, Lernen und dem Knüpfen von Freundschaften - weit weg von den Schatten des Krieges.

Dank der Unterstützung unserer Mitglieder konnten wir dieses Projekt mit 5.000 Euro fördern. Mit dem Geld konnten professionelle pädagogische Betreuer engagiert werden, verschiedene Ausflüge organisiert werden und viele Spiele an einem sicheren Ort in einer kindgerechten Unterkunft komplett finanziert werden. Besonders dankbar sind wir Tilo Degenhardt und Heiko Depner, die sich als Vertreter des Vereins vor Ort engagiert haben, um den Kindern eine unvergessliche Zeit zu bereiten.

Uns ist bewusst, dass solche Projekte nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind, aber wir glauben fest daran, dass jeder Beitrag zählt. Mit der Hilfe von Partnern vor Ort wie das „Eulennest“ konnten wir weiterhin positive Akzente setzen und Kindern in Not Hoffnung und Freude schenken.

Denn in der Gemeinschaft liegt die Kraft – und gemeinsam können wir viel bewegen. Danke, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten.

Frischer Look für frische Klänge  UfDa unterstützt V.I.P.eers Projekt – Spende für Renovierung des Musikraums 


Der Darmstädter Unternehmerverein Unternehmer für Darmstadt e.V. („UfDa“) engagiert sich für das V.I.P.eers Projekt im ökumenischen Kinder- und Jugendhaus im Darmstädter Stadtteil Kranichstein. Im Juni 2023 haben die UfDa-Vorstandsmitglieder Heiko Depner und Thomas Rupp eine Spende von 3500 Euro für die Renovierung des Musikraums übereicht.

„Unser Raum ist in die Jahre gekommen, braucht dringend einen neuen Anstrich. Bodenbelag, Beleuchtung und Fenstersichtschutz und Möbel“, erklärt der pädagogische Projektleiter der V.I.P.eers Andreas Krauß. Über zwei Jahrzehnte setzt sich das Projekt der offenen Jugendarbeit für Integration teils  „schwer zugänglicher“ Jugendlicher in Kranichstein ein. Bei der „aufsuchenden Jugendarbeit“ kommen V.I.P.eers (Very Important Peers) zum Einsatz, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Quartier, welchen der Zugang oft leichter fällt als externen Sozialpädagogen. Das Ökumenische Kinder- und Jugendhaus steht allen Jugendlichen werktags an Nachmittagen als betreuter Treffpunkt offen. 

Der Musikraum im Keller ist mit einer Gesangsanlage ausgestattet. „Rap Musik steht bei den Jugendlichen und ihren Peers im Mittepunkt. Und die gemeinsame Musik verbindet“, verrät Andreas Krauß. Darum kommt dem Raum besondere Bedeutung zu. Renovieren wollen ihn Betreuer und Jugendliche gemeinsam, die Spende der „UfDa“ deckt alle Materialkosten.

Der Verein „Unternehmer für Darmstadt e.V.“ vereint junge Unternehmer, die mit sozialen Projekten der Gesellschaft in der Region etwas zurückgeben möchten. Das Engagement unterschiedliche Aktionen für Kinder, Jugendliche und hilfsbedürftige Menschen.

Internationales UfDa Kids' Festival für ukrainische Kinder und Familien


Am vergangenen Sonntag, den 26.03.2023, hat der Wohltätigkeitsverein Unternehmer für Darmstadt e.V. einen International Familientag organisiert. 
Ziel war es, vor dem Krieg in ihrem ukrainischen Heimatland geflüchteten Kindern und Jugendlichen einen unvergesslichen Tag voller Freude und Zuversicht zu schenken. Mit Unterstützung des Sozialkritischen Arbeitskreis Darmstadt e.V. konnten rund 150 Einladungen verteilt werden.
Die Veranstaltung wurde zu 100% durch Spendengelder finanziert. Spender waren Vereinsmitglieder, sowie weitere Privatpersonen und ortsansässige Firmen aus Darmstadt und Umgebung. 
Nach 4 Wochen intensiver Planung und Organisation von Vereinsmitgliedern war es dann soweit. Dimitri Droukas, Vereinsmitglied und bekannter Gastronom der Stadt stellte sein, nach einem Wasserschaden neu renoviertes Restaurant, La Piazza im City Carree der Darmstädter Innenstadt exklusiv für diese Veranstaltung zur Verfügung. Ab 9:00h haben die ersten Vereinsmitglieder mit dem Aufbau der Veranstaltung und den einzelnen Stationen und Aktivitäten begonnen. 
 
Eine Candy-Bar organisiert von Rolf Neubauer von der Firma Luxstream, Kinderschminken und Kinder basteln, organisiert von Tilo Degenhard (Lofty Perücken) eine Kinder Tombola mit zahlreichen Preisen wie: Kinder Plüschtier - Lampen und Gutscheine der Firma Farbenkraut (Danke dem Vereinsmitglied Sascha Labus) organisiert von Daniel San Jocic von Happy Lamps und Tilo Degenhard). Es gab eine Popcorn-Maschine, eine Fotobox uvm. 
 
Die Veranstaltung für die geladenen Gäste begann um 11:00h mit einem Brunch für alle Besucher. Leckeres Frühstücks- Buffet, Café und Kakao sowie Salate, Pasta und Pizza. 
Gestärkt konnten sich die Kinder dann den verschiedenen Aktivitäten widmen. Ständige Anlaufstelle war immer wieder die prall mit Süßigkeiten gespickte Candy-Bar. Auch die Kinder-Bastelecke war immer gut frequentiert. 
Nachdem die meisten Kinder geschminkt und satt waren, kam gegen 13:30h das letzte Highlight im Programm: Eine Kinder Mitmach- Disco. Zwei als Clown verkleidete junge Tanzlehrerinnen (Sinika Schubert & ihre Kollegin Olga von der Tanzschule Bäulke) motivierten die Kinder und einige Erwachsene zum Mittanzen. Die Stimmung war zu diesem Zeitpunkt auf einem Höhepunkt was den glücklichen Gesichtern eindeutig abzulesen war. 
 
Gegen 15:00h wurden alle Gäste und Teilnehmer in den Rest- Sonntag verabschiedet mit den Worten: „Wir wünschen euch und der Ukraine alles Gute“
 
Konstantin Kolb: „Der Plan ist aufgegangen: wir haben es geschafft Menschen, welche einen dramatischen Leidensweg hinter sich gebracht haben und teilweise noch vor sich haben, in einer der dunkelsten Perioden ukrainischer und auch europäischer Geschichte einen Tag der Freude und damit einen Lichtblick zu schenken.“
Tobias Moog, Vorstandsmitglied des Vereins, hebt hervor: „Die Veranstaltung hatte einen stark integrativen Charakter, in dem Aktivität und Interaktivität zwischen geflüchteten Erwachsenen & Kindern sowie Erwachsenen & Kindern aus Darmstadt stattgefunden hat.“
 

  • Unternehmer für Darmstadt e.V.

    Holzhofallee 15a 64295 Darmstadt

  • 0 61 51 - 99 360 ed.adfu@tkatnok

Spendenkonto
Unternehmer für Darmstadt e.V.
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE90 5085 0150 0000 7573 57
BIC: HELADEF1DAS